Junge Menschen stehen bei Transformation Wuppertal im Mittelpunkt. Deswegen freuen wir uns sehr über die Zusammenarbeit mit vier Wuppertaler Schulen. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen zu befähigen, ein Bild von einer positiven Zukunft zu entwickeln und zu verstehen, dass sie ihre Zukunft selbst gestalten können.
Die teilnehmenden Schüler*innen bekommen dafür im Unterrichtsfach »Zukunftsdesign« eine theoretische Einführung in die Themen: Ernährung, Grün in der Stadt, Mobilität, Energie und Neue Ökonomie. Hier erlangen sie grundsätzliches Wissen über gesellschaftliche Zusammenhänge und Möglichkeiten, die Zukunft positiv zu gestalten. Mit Unterstützung von Akteur*innen der Stadt, Wissenschaftler*innen und Kunstschaffenden sollen so konkrete Ideen und Maßnahmen entstehen, deren Umsetzung die Jugendlichen vorantreiben. Nach der Theorie beginnt die Arbeit an eigenen Projekten, in denen die Schüler*innen Zukunftsvisionen für ihre Schule, ihr Quartier oder ihre Stadt entwickeln.
Die Ergebnisse werden im Anschluss visualisiert und verschriftlicht und auf einer Ausstellung präsentiert. Auf welche Weise die Schüler*innen ihre Arbeit zeigen, steht ihnen völlig frei. Von einem Film, über einen Song, ein Theaterstück bis hin zu einem Plakat ist alles denkbar. Die Präsentationen werden ebenfalls im Rahmen eines »Bergischen Zukunftskongresses« Beachtung finden, der im Anschluss an das Projekt Transformation Wuppertal stattfindet.